13.07.2012
THW-Bundesprecher trifft Bundesinnenminister Friedrich
Das Ende der Wehrpflicht und ein vielfältiges Freizeitangebot gehen auch am THW nicht spurlos vorüber. Die Anzahl der Neueintritte sinkt. Maßnahmen seien notwendig, so Schulze, um die Zukunft des THW zu sichern. Das THW arbeitet mit der Kampagne „Raus aus dem Alltag. Rein ins THW!“ bereits aktiv an der Helfergewinnung. Mit verschiedenen Maßnahmen sollen neue Gesichter gewonnen werden.
Bundesinnenminister Friedrich betonte die gesellschaftspolitische Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und sagte zu, sich auch künftig für die Unterstützung des Ehrenamtes – nicht zuletzt gegenüber den Arbeitgeberinnen und -gebern – einzusetzen. Außerdem möchte er die Diskussion über den Bevölkerungsschutz in die Innenministerkonferenz einbringen.
Schon in wenigen Wochen trifft der Bundesinnenminister wieder auf ehrenamtlich Engagierte des THW. Er ist Schirmherr des Bundesjugendwettkamps der THW-Jugend e.V. am 4. August in Landshut.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: